Qualitätssicherung und Wirkungsanalysen

Foundation La Main à la pâte websites

Search

Qualitätssicherung und Wirkungsanalysen

PrintFacebookTwitterLinkedin

Resource type

Methodological document

Betrachten wir die Qualität der beruflichen Professionalisierung, dann ist es wichtig sicherzustellen, dass Analysen wirksam die Auswirkungen auf das Lernen der Lehrkräfte und auf die Lernergebnisse der Schüler_innen bewerten. Um diese Wirkungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu beurteilen, muss gewährleistet sein, dass die Gestaltung der Wirkungsanalyse ein genaues und aussagekräftiges Feedback liefert. Die professionelle Fort- und Weiterbildung verbessert nicht automatisch die Lernergebnisse der Schüler_innen, dies geschieht im besonderen Maße, wenn Lehrkräfte dazu angeleitet werden, reflektierende Praktiker_innen zu werden. Dazu müssen sie das erworbene Wissen aufgreifen, es in der Praxis umsetzen und dann bewerten, ob dies zu den beabsichtigten Wirkungen führte. Falls die Lehrkraft nicht in der Lage ist, das eigene Lernen effektiv zu bewerten und zu reflektieren, dann hat das möglicherweise nicht den beabsichtigten Einfluss auf die Ergebnisse der Schüler_innen.

Für diesen Teil des Projekts haben wir die Wirkungs- und Evaluierungsprozesse untersucht, die in jedem der fünf beteiligten Länder stattfinden, und diejenigen Prozesse herausgearbeitet, die für exemplarische Evaluierungsverfahren geeignet sind. Zu diesem Zweck trafen wir uns als Fokusgruppe, in der wir bewährte Praktiken aus den fünf beteiligten Ländern ausgetauscht sowie die erfolgreichsten in jedem Land ermittelt haben.